ts-IMG_2410
ts-Casa-Costiera1-Drone
ts-IMG_2382
ts-IMG_2393
Gartenblick nach Miramare
ts-IMG_2478
previous arrow
next arrow

Veit Heinichen verkauft sein Refugium mit atemberaubendem Meerblick

Der in Triest lebende Krimiautor Veit Heinichen trennt sich von seinem außergewöhnlichen Anwesen mit großer Vergangenheit – und großem Potenzial für die Zukunft.

Schlafen mit atemberaubendem Meerblick
Sonne genießen und entspannen auf der Terrasse
Ihr eigener Olivenhain
Wohnzimmer mit edler Holzvertäfelung
Großes Wohnzimmer mit Meerblick
Stiegenaufgang zum zweiten Stock
Atemberaubender Ausblick auf den Golf von Triest
Große Terrasse mit Blick auf das Schloss Miramare
Platz zum Entspannen
Komplett ausgestattte Küche
Küche mit BLick auf die Frühstücksterrasse
Gemütliche Leseecke
Arbeitszimmer mit bezauberndem Ausblick zur Inspiration
Arbeitszimmer vom Balkon aus
previous arrow
next arrow
 
Villa bei Triest

Details

1914

erbaut

1997

renoviert

80

Seehöhe in Meter

5

Minuten zum Strand

Gesamtfläche Haus203 m²
Garten1,020 m²
Anzahl Zimmer4
Anzahl Schlafzimmer3
Anzahl Badezimmer2
Anzahl Terassen3
ZustandVollständig renoviert
Heizwärmebedarf (AT)159,47 kWh/(m²a)
Kaufpreis€ 980.000
Eckdaten zur Villa

Diese geschichtsträchtige Villa mit atemberaubendem Meerblick ist eine einzigartige Kombination aus historischem Charme und modernem Komfort. Das Haus liegt auf 80 Meter Seehöhe. Seine starken Mauern sind aus Karststein, was eine robuste Struktur garantiert. Rund um das Haus bieten Balkone und Veranden aus Holz sowie eine große Dachterrasse viel Platz zum Entspannen und Genießen der einzigartigen Lage. Es besteht außerdem die Möglichkeit, unterhalb des Objekts ein Nebengebäude (Gartenhaus) zu errichten und damit zusätzlich Raum für kreative Nutzung zu schaffen.

  • 1914 erbaut
  • 1997 große Renovierung
  • 2006 Erweiterung um Küche, Ankleidezimmer und Dachterasse
  • Aussicht auf den Golf von Triest von Grado über Duino, Miramare, Triest bis Istrien
  • Großer Keller
  • Heizung und Warmwasser elektrisch
  • Brunner Heizkamin (neues Modell, 11 kW) im Salon
  • Obst- und Oliven Bäume, Kräutergarten und Rosenbeete
  • 5 min zum Strand
  • Bushaltestelle direkt vor dem Anwesen
  • Beste Trinkwasserqualität


Die Geschichte der Villa bei Triest

Der Schweizer Oberingenieur Robert Lutz (1873–1962) diente in der österreichisch-ungarischen Marine. In Pula lernte er Hede von Trapp (1877–1947) kennen, die ältere Schwester des U-Boot-Kommandanten Georg von Trapp (1880–1947), die seine Frau wurde. Mit ihr hatte er drei Kinder. Doch Hede war ihre beginnende künstlerische Laufbahn als Schriftstellerin und Grafikerin wichtiger als das Familienleben: Von seiner Frau zurückgelassen und auf der Suche nach einer Gouvernante für seine Kinder, stellte er die Schweizerin Helene Preisig (1888–1965) ein, die er später heiratete.

Ein ähnliches Schicksal sollte Jahre später seinem Schwager, dem Ende 1918 nach Österreich übersiedelten Georg von Trapp, widerfahren. Dieser stellte 1925, drei Jahre nach dem Tod seiner Frau, eine Lehrerin für seine sechs Kinder an, die er 1927 heiratete: Maria Augusta. Nach einem Banken-Konkurs verarmt, gründete diese einen Familien-Kammerchor, der im deutschsprachigen Raum rasch Bekanntheit erlangte. Nach der Emigration in die USA nannte sich der Chor „Trapp Family Singers“ – und wurde nach unzähligen Tourneen und den unter dem Titel „The Sound of Music“ verfilmten Lebenserinnerungen Maria Augustas weltberühmt.

Die Trapp-Familie mit ihren Kindern besuchte Robert Lutz und dessen Kinder oft in diesem Anwesen bei Triest. Alle zusammen nahmen jeden Morgen an der Messe im oberhalb des Hauses gelegenen Ortes Santa Croce teil, in deren Kirchenchor sie dann sangen.

Die Geschichte des Trapp-/Lutz-Anwesens ist eine spannende.

Am 6. November 1913 hatte Lutz von der Familie Cossutta in Santa Croce ein Stück Land mit atemberaubendem Blick auf den Golf von Triest gekauft. Angesichts der herrlichen Aussicht, die man von diesem Ort aus genießen konnte, hielt er den Ort für besonders geeignet, um ein Gästehaus zu errichten, das die Möglichkeit eines gesunden Aufenthalts mit vegetarischer Ernährung bieten würde.

Er ließ deshalb zwei größere Villen errichten, von denen die erste, das hier zum Verkauf stehende Objekt, näher in Richtung Triest gebaut wurde. Beide Gebäude wurden zum Teil aus Karststein, zum Teil aus Holz gebaut, die Innenräume wurden mit Täfelungen verkleidet, in einem Stil, der von der Vergangenheit des Besitzers bei der Marine beeinflusst war. Sie haben bis heute ihren Charme bewahrt.

In den 1930er-Jahren wurden Werbepostkarten veröffentlicht, die potenziellen Gästen die Möglichkeit, „Disharmonie oder Nervosität durch Ausruhen und Nehmen von Meerbädern“ entgegenzuwirken, schmackhaft machten. Die Lage wurde so beschrieben: „Erhöht über der herrlichen Autostraße Triest–Venedig, Front der Häuser gegen SSW und das freie Meer.“ Nicht erwähnt wurde, dass es sich um den einzigen Platz handelte, von dem aus man die Schlösser Miramare und Duino sehen kann.

Zeitgenössische Postkarte des Anwesens in Triest (rechts im BIld)
Werbepostkarte für die „Vegetarische Schweizer Familienpension Santa Croce bei Trieste“

Ruth Zeillinger

Selbstständige Immobilienmaklerin

Ruth Zeillinger

Ihre Ansprechpartnerin für dieses Objekt

Besondere Immobilien, die man nicht alle Tage findet, sind seit über 15 Jahren meine Welt. Meine Objekte vermarkte ich in Kooperation mit UNI-Real. Mein Portfolio stammt von Menschen, die sich ganz bewusst an mich wenden, weil sie bereits gute Erfahrungen mit mir gemacht haben und überzeugt sind, dass ich die passenden Interessenten finde. Diese Interessenten begleite ich durch alle wesentlichen Schritte beim Erwerb hochwertiger Immobilien.

Kontaktieren Sie mich gerne unter:

+43 699 18143811
zeillinger@uni-real.at